In dieser Rubrik präsentiere ich meine gesammelten Touren
Dieser Bereich wird stetig ausgebaut. Also schaut ab und an vorbei.
Touren in Österreich
Das High-Bike-Tourenprogramm mit Start in Ischgl
Tour 01: Die „High-Bike-Hausrunde“

Arlberg – Hochtannberg – Silvretta
Länge: 203 km
Höhendifferenz: 4.540 m
Fahrzeit: 3,5 Stunden plus Pausen
Route: Pians – Strengen – St. Anton/Arlberg – Flexenstraße – Lech – Warth – Hochtannbergpass – Au – Damüls – Sonntag – Thüringen – Bludenz – Montafon – Silvretta-Hochalpenstraße (Maut 10,50€) – Paznaun.
Tipps: Bieler Höhe mit Silvretta-Stausee (Blick zum Piz Buin, 3244 m), Sennerhütten in Schröcken (Käse!), Molkerei in Warth.
Einkehren: Hotel „Alphof“ in Faschina, Hotel „Post“ in Au (2011 erst ab 30.7. geöffnet), „Berger Hof“ in Bartholomäberg (Mo Ruhetag), Gasthaus „Mühle“ in Bartholomäberg (Di Ruhetag), Café-Restaurant „Muntanella Stöbli“ in St. Gallenkirch (Mo u. Di Ruhetag), Café-Restaurant „Alt Montafon“ in Gaschurn, Dorfgasthof „Partenerhof“ in Partenen (Mo Ruhetag).
Tour 02: „Solo Tirolo“ oder „Tirol pur”

Länge: 245 km
Höhendifferenz: 6.020 m
Fahrzeit: 4,5 Stunden plus Pausen
Route: Tobadill – Landeck – Imst – Hahntennjoch – Lechtal – Stanzach – Namloser Tal – Berwang – Fernpass – Mieming – Holzleitensattel – Arzl/Pitztal – Wenns – Piller – Piller Höhe – Landeck – Pians – Paznaun.
Tipps: Lech-Auen bei Forchach, Fernsteinsee am Fernpass, Gacher Blick (Piller Höhe).
Einkehren: Gasthof „Zur Gemütlichkeit“ in Bschlabs, Gasthaus „Namloser Hof“ in Namlos, Gasthof „Zum Wiesejaggl“ in Kaunerberg (bei Schönwetter kein Ruhetag).
Tour 03: „Tiroler Schmankerl”

Länge: 331 km
Höhendifferenz: 8.890 m
Fahrzeit: 6 Stunden plus Pausen
Route: Tobadill – Landeck – Fließ – Piller Höhe – Piller – Wenns – Arzl/Pitztal – Roppen – Ötz – Kühtaisattel – Sellraintal – Oberperfuss – Kematen – Zirl – Seefelder Sattel – Seefeld – Leutasch – Telfser Sattel – Telfs – Mieming – Holzleitensattel – Imst – Fernpass – Bichlbach – Namloser Tal – Stanzach – Hahntennjoch – Imst – Landeck – Pians – Paznaun.
Tipps: Fernsteinsee am Fernpass, Gacher Blick (Piller Höhe),
Einkehren: Restaurant „bei Stefan“ , Bairbach bei Telfs (Mi Ruhetag), Gasthaus „Namloser Hof“ in Namlos, Gasthof „Zur Gemütlichkeit“ in Bschlabs.
Tour 04: „Hinaus ins Bayerische“

Länge: 350 km
Höhendifferenz: 6.570 m
Fahrzeit: 6 Stunden plus Pausen
Route: Tobadill – Landeck – Imst – Inntal – Telfs – Leutasch – Mittenwald – Wallgau – Mautstraße Vorderriss (3 €) – Achenpass – Achensee – B 171 Innsbruck – Kematen – Sellraintal – Kühtai – Ötz – Arzl/Pitztal – Wenns – Piller – Piller Höhe – Landeck – Pians – Paznaun.
Tipps: Ortszentrum Mittenwald, Isartal zwischen Wallgau und Vorderriss, Blick von der Sylvensteinbrücke, Aussichtsdeck am Achensee, Panorama Kanzelkehre (Achenseestraße), Gacher Blick (Piller Höhe).
Einkehren: Restaurant „bei Stefan“ , Bairbach bei Telfs (Mi Ruhetag), Gasthaus zur Post in Vorderriss (Do Ruhetag).
Tour 05: „Allgäu-Tirol-Connection”

Länge: 339 km
Höhendifferenz: 7.120 m
Fahrzeit: 6 Stunden plus Pausen
Route: Silvretta-Hochalpenstraße (10,50 € Maut) – Montafon – Thüringen – Rankweil – Furkajoch – Au – Schwarzenberg – Hittisau – Riedbergpass – Fischen – Sonthofen – Bad Hindelang – Oberjoch – Tannheimer Tal – Gaichtpass – Lechtal – Hahntennjoch – Imst – Landeck – Paznaun.
Tipps: Bieler Höhe mit Silvretta-Stausee (Blick zum Piz Buin, 3244 m), Blick vom Furkajoch zum Säntis, Dorfmitte Schwarzenberg, Kurvenstrecke am Oberjoch.
Einkehren: Café-Restaurant „Alt Montafon“ in Gaschurn, Café-Restaurant „Muntanella Stöbli“ in St. Gallenkirch, „Berger Hof“ in Bartholomäberg, Gasthof „Adler“ in Schwarzenberg (Mo, Di Ruhetag), Restaurant „Zum Hirschen“ in Schwarzenberg (Mi, Do Ruhetag), Restaurant „Mesnerstüble“ in Schwarzenberg (Di Ruhetag), Gasthof „Zur Gemütlichkeit“ in Bschlabs.
Tour 06: „Feuer und Eis”

Länge: 343 km
Höhendifferenz: 7.960 m
Fahrzeit: 6 Stunden plus Pausen
Route: Tobadill – Landeck – Roppen – Ötz – Längenfeld – Sölden – Hochgurgl (Maut 12 €) – Timmelsjoch – St. Leonhard – Meran – Glurns – Reschenpass – Nauders – Finstermünzpass – Prutz – Landeck – Paznaun.
Tipps: Schloß Dorf Tirol bei Meran, Altstadt von Glurns mit Stadtmauer, Reschensee.
Einkehren: Gasthof „Hochfirst“, Timmelsjochstraße (1.860 m, Südtirol).
Tour 07: „Stilfser Joch und Schweizer Nationalpark”

Länge: 308 km
Höhendifferenz: 7.970 m
Fahrzeit: 6 Stunden plus Pausen
Route: Pians – Landeck – Finstermünzpass – Nauders – Reschenpass – Glurns – Prato alla Stelvio – Stilfser Joch – Umbrailpass – Sta. Maria – Ofenpass – Zernez – Susch – Scuol – Martina – Pfunds – L 65 über Stuben, Tösens, Ried, Prutz – Kaunerberg – Piller Höhe – Fließ – Landeck – Tobadill – Paznaun.
Tipps: Reschensee, Altstadt von Glurns mit Stadtmauer, „Vinschgauer“ mit Würstl und Kraut am Stilfser Joch essen, CH-Nationalpark.
Einkehren: Pizzeria „Selva“ in Zernez, Gasthof „Zum Wiesejaggl“ in Kaunerberg (bei Schönwetter kein Ruhetag).
Tour 08: „Livigno und Stilfser Joch“

Länge: 344 km
Höhendifferenz: 8.200 m
Fahrzeit: 6,5 Stunden plus Pausen
Route: Tobadill – Landeck – Pfunds – Scuols – Susch – Zernez – Munt-la-Schera-Tunnel (10 € Maut, wechselnde Einbahnregelung) – Livigno – Forcola di Livigno – Eirapass – Foscagnopass – Bagni di Bormio – Stilfser Joch – Prato alla Stelvio – Glurns – Reschenpass – Nauders – Pfunds – Prutz – Landeck – Pians – Paznaun.
Tipps: Günstig tanken in Livigno, „Vinschgauer“ mit Würstl und Kraut am Stilfser Joch essen, Altstadt von Glurns mit Stadtmauer.
Einkehren: Pizzeria „Selva“ in Zernez, Gasthof „Gallia“ in Gomagoi.